Barrierefreies Bauen
Weitsicht, Komfort & Lebensqualität! Heute Freiheit gestalten. Morgen Sicherheit genießen!
Weitsicht, Komfort & Lebensqualität!
Ein Zuhause, das sich anpasst – nicht umgekehrt
Wer schon einmal mit dem Thema Pflege konfrontiert war, kennt die Herausforderungen: Türen sind zu schmal, Flure zu eng, das Bad nicht rollstuhlgerecht & Schwellen und Stufen werden zu Hindernissen.
Viele dieser Probleme lassen sich vermeiden – wenn man von Anfang an mit Weitblick plant. Barrierefreiheit bedeutet nicht, auf etwas zu verzichten – es bedeutet, die eigenen vier Wände mitzugestalten, damit sie dauerhaft zu Ihrem Leben passen.
Finden sie Ihr Traumhaus mit den Fachspezialisten für „moderne Barrierefreiheit“
Ein Haus zu bauen ist ein großes Abenteuer. Umso wichtiger, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem barrierefreien Neubau: Investieren Sie in Ihre Zukunft, schaffen Sie Raum für jedes Lebensalter, vermeiden Sie spätere Umbaukosten, & erhöhen Sie langfristig den Immobilienwert
Bauen Sie mit uns ein Haus, das zu Ihnen passt – heute, morgen und übermorgen.
Unser starker Netzwerkpartner Bernd Merz im Bereich barrierefreies Planen und Bauen
Architekt, SiGeKo, Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen. Herr Merz beschäftige sich seit 2012/2013 intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit.
Im Rahmen einer hochschulzertifizierten Ausbildung zum Sachverständigen hat er fundiertes Fachwissen erworben. Seither hat er zahlreiche Bauprojekte mit individuellen Lösungen zur Barrierefreiheit entwickelt und umgesetzt.
Barrierefrei bauen: Mehrwert statt Mehraufwand
Viele Menschen schrecken zunächst vor dem Thema barrierefreies Bauen zurück – aus Sorge, dass es mit erheblichen Mehrkosten verbunden sei. Doch diese Annahme hält einer genaueren Betrachtung nicht stand. In Wahrheit bietet barrierefreies Bauen nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch einen echten Mehrwert für die Zukunft – finanziell, funktional und emotional. Der weitverbreitete Irrglaube: Barrierefreies Bauen sei deutlich teurer als ein „konventioneller“ Neubau. Die Realität sieht anders aus:
Breitere Türen – kein Kostenfaktor, sondern Investition
Barrierefreiheit bedeutet unter anderem breitere Durchgänge. Eine Tür in 90 cm statt 80 cm Breite kostet in der Regel nur etwa 80–100 € mehr – ein geringer Aufpreis, wenn man bedenkt, dass dadurch Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen problemlos passieren können. Gleichzeitig wirkt eine breitere Tür auch optisch großzügiger – ein Pluspunkt für Komfort und Design.
Mehr Wohnkomfort für alle
Barrierefreiheit ist kein Thema nur für Senioren oder Pflegebedürftige. Sie bringt für alle Altersgruppen Vorteile: Kinderwagenfreundliche Eingänge, Stolperfreie Übergänge, Komfortable Bewegungsflächen, Flexible Raumnutzung, z. B. als Homeoffice oder Pflegezimmer.
Wertsteigerung statt Wertverlust
Barrierefrei geplante Häuser sind langfristig wertstabiler, da sie eine breitere Zielgruppe ansprechen – von Familien mit kleinen Kindern über Senioren bis hin zu Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Auch Käufer und Mieter achten zunehmend auf barrierearme Lösungen. Damit wird Ihr Haus zur zukunftssicheren Immobilie.
Vermeiden von Einschränkungen
Eine Pflegebedürftigkeit oder Behinderung ist keine Frage des Alters. Auch junge Menschen kann es tre􀆯en. Unfallopfer müssen oft über Wochen oder Monate im Rollstuhl sitzen. In einem nicht barrierefreien Haus kann dies zur persönlichen Herausforderung in Bezug auf ausreichende Bewegungsflächen mit dem Rollstuhl oder Rollator werden. Mit der richtigen Planung und der richtigen Umsetzung durch unseren Baupartner kann hier vorgebeugt werden, um spätere teure Umbaukosten zu vermeiden.
Mehr Platz – aber clever geplant mit unseren Experten
Ja, barrierefreies Wohnen benötigt etwas mehr Fläche, vor allem in Fluren, Bädern und Schlafzimmern. Doch mit durchdachter Planung lässt sich dieser Mehrbedarf gezielt und platzsparend integrieren – ohne, dass unnötige Kosten entstehen. Moderne Grundrisse setzen bereits auf Offenheit und fließende Übergänge – was dem barrierefreien Bauen ohnehin entgegenkommt.
Vermeidung späterer Umbaukosten
Wer heute nicht barrierefrei baut, muss unter Umständen später teuer umbauen. Ein späterer Einbau von Liften, die Verbreiterung von Türen oder der Umbau des Badezimmers ist nicht nur teurer, sondern auch mit erheblichem Aufwand verbunden. Wer gleich barrierefrei plant, spart sich spätere Kosten und Stress.
Mit Profis besser bauen
Ein erfahrener Fachplaner oder Architekt, der sich mit barrierefreiem Bauen auskennt, kann: Kostenfallen vermeiden, Förderungen optimal einplanen, Design und Funktionalität perfekt vereinen, Ihnen helfen, ohne große Mehrkosten ein durchdachtes und modernes Zuhause zu realisieren.
Situationsgerecht und anpassungsfähig
Bei der barrierefreien Planung muss nicht alles gleich barrierefrei umgesetzt werden. Es sollte alles so vorbereitet sein, dass bei im Bedarfsfall die räumliche Situation schnell und mit geringem finanziellem Aufwand der Pflegesituation angepasst werden kann.
Zeit zu handeln!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wohnträume barrierefrei verwirklichen. Sie wünschen sich ein stilvolles, modernes und funktionales Zuhause, das für jede Lebensphase geeignet ist?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Wir beraten Sie gerne!
Besuchen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen, um Neuerungen und Infos zu erhalten
Kontakt
Andreas Riechel
Baumanager TÜV, Bauberater (IHK) & DEKRA zertifizierter Sachverständiger für
Bauschadenbewertung, Schimmelpilzbewertung und Immobilienbewertung D2
Telefonnummer
+49 7191 312051 oder +49 171 5349545